Sammlung

Koppchen

Künstler/in
Bemalung: Johann Gregorius Höroldt, Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Zwischen 1722 und 1723
Material
Porzellan, bemalt; Dekor: Gold, Lüsterfarben, Aufglasurfarben
Maße
H. 4,0 cm, Dm. 7,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 99)
Inventarnummer
Ker 1691
Bezug
Inv.-Nr. Ker 1662, Ker 1663, Ker 1666, Ker 1679, Ker 1682 - Ker 1685, Ker 1689, Ker 1691 - Ker 1693, Ker 1696, Ker 1698, Ker 1702 und Ker 1704 (Teeservice mit Chinoiserien und eisenroter Laubwerkrahmung)
Zugang
Überweisung 1858, Aus Wittelsbacher Besitz (Civilliste)

Koppchen mit Untertasse mit Chinoiserien in ovalen Kartuschen aus 10-teiligem Service

BV005220136
Zum Objekt: Mus.-Kat. Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 10), München 1908, Kat.-Nr. 48

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, S. 74-75, Kat.-Nr. 158

BV046807037
Zum Objekt: Always up to date. Porcelain at the Munich Court, in: A Passion for Porcelain. Essays in Honour of Meredith Chilton, hrsg. von Karine Tsoumis und Vanessa Sigalas, Stuttgart 2020, S. 22-39, Abb. S. 26

Systematik

Gefäß - Becher - Koppchen

Weitere Werke