Sammlung

Goldgestreifter Teller mit Purpurkranz und Früchten

Künstler/in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
Entstehung
Frankenthal
Datierung
um 1780
Material
Porzellan
Maße
Dm. 24,8 cm, H. 2,9 cm, Dm. Str. 13,2 cm, Str. 0,1 cm - 0,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Ker 2085
Bezug
Zugang

Teller, goldgestreift, mit Purpurkranz. Monogramm EA, Früchtenstilleben

BV005220136
Zum Objekt: Mus.-Kat. Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 10), München 1908, Kat.-Nr. 706

BV037233231
Zum Objekt: Karin Tebbe, Das Tafelsilber der Kurfürstin Elisabeth Augusta von der Pfalz. Das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg (PATRIMONIA 250), Kulturstifung der Länder (Hrsg.), Berlin Heidelberg 2010, S. 17-24, 17-24, Abb. 9

Systematik

Teller

Weitere Werke