Sammlung

Büste und Sockel: Prinzessin Amalie Auguste (1801-1877)

Künstler/in
Modell: Johann Peter Melchior
Entstehung
München, Nymphenburg
Datierung
um 1814 (Modell)
Material
Biskuitporzellan
Maße
H. 26 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51)
Inventarnummer
Ker 2265.1-2
Bezug
Zugang
Geschenk

Büste und Sockel, Prinzessin Amalia Augusta, Tochter König Max I. von Bayern, spätere Gemahlin des Königs Johann I. von Sachsen

BV005220136
Zum Objekt: Mus.-Kat. Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 10), München 1908, Kat.-Nr. 618

BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 2021

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Büste | Architektur - Architektureinzelteil - Sockel

Weitere Werke