Sammlung

Tintengefäß

Künstler/in
Herstellung: Porzellanfabrik Gardner
Entstehung
Moskau, Russland
Datierung
zwischen 1870 und 1875
Material
Porzellan, Scharffeuerfarben, bemalt, vergoldet
Maße
H. 4 cm, Dm. 9,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Ker 3248
Bezug
Zugang
Geschenk 1879

Walzenförmiger Korpus mir leicht abgesetztem Bodenring. Oberer Rand profiliert und vergoldet. Oberseite mit drei kleinen Rundlöchern, in der Mitte in weiß und gold Vertiefung für Tintenfass. Dekor: Wandung durch goldenes Rocailleband in zwei Zonen geteilt: oben weiß mit bunten Blumen- und Fruchtzweigen, unten rotbraun mit Blüten in Grüntönen. Oben auf rotbraunem Grund zwischen den drei Rundlöchern Blüten mit Knospen und hellgrünen Blättern. Im Boden Blindstempel der Porzellanfabrik Gardner: Hl. Georg als Reiterfigur, mit kyrillischem Schriftzug Gardner, darunter die Zahl "12". Im Zentrum Firmenmarke von Gardner in roter Aufglasurmalerei: Hl. Georg mit Drachen, in kyrillischer Schrift "Manufaktur / Gardner / in Moskau", darunter originales Klebeetikett mit der Zahl "616."; am Rand in Gold aufgemalt die Zahl "2" (stark verblasst)./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.17

Systematik

Tintenfass

Weitere Werke