Sammlung
Putto als Venus (?) auf den Schild des Mars tretend (Figur)
- Künstler/in
 - Modell: Franz Anton Bustelli, Porzellanmanufaktur Nymphenburg
 - Entstehung
 - München, Nymphenburg
 - Datierung
 - um 1755/1757 (Modell); um 1770 (Ausformung und Bemalung)
 - Material
 - Hartporzellan, bemalt, Aufglasurfarben
 - Maße
 - H. 10,1 cm, B. 7,0 cm, T. 6,8 cm, G. 95 g
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 95)
 - Inventarnummer
 - Ker 4211
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Zugang 1905
 
                  Modell wie Ker 3637. Jedoch das Tuch rotbraun, das Band über die Güfte rosa, die Fackel gelb, Iris und Brauen grau, das Haar mit grauen Ströhnen bemalt. Neben einem gelben Stern über der Stirn ist das Haar mit einer gelben und einer purpurfarbenen Blume geschmückt. Der Sockel sowie Schwert udn Schild des Mars sind mit kräftigen Tönen in Hellblau, Hellgrün, Purpur und Gelb flüchtig staffiert./Nach AK BNM, Bustelli, 2004
                
              
                                        BV005220136
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 10), München 1908, Kat.-Nr. 539
                  
                                        BV019410238
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. November 2004 - 13. März 2005: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko Das Gesamtwerk, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 425, Abb. S. 142, Kat.-Nr. 46
                  
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur