Sammlung
Bärtiger Mann (Krippenfigur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Neapel, Italien
- Datierung
- um 1770
- Material
- Büste: Terracotta, modelliert, gefasst (polychrom); Augen: Glas, gefärbt oder rückseitig bemalt; Unterarme mit Händen und Unterschenkel mit Füßen: Holz, geschnitzt, gefasst (polychrom); Korpus: Metall (Eisen, Draht), Werg, Textil (Schnur), gebogen, umwickelt; Bekleidung: Seide, Silberknöpfe, Goldlitze, Silberbrokat, Stickerei
- Maße
- Figur, gesamt: H. 39,8 cm, B. 19,5 cm, T. 17,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 148)
- Inventarnummer
- Krippe 1744.1
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Männlicher Edler (Bärtiger Mann:), blau-weißer Turban, ockerfarbener langer Mantel, beige-grünliche Weste, gelb -blau karierte Hose, gelbe Strümpfe, gelbe Schuhe. Signatur im Kopf: Schrift im Kopf, ("Gori") Richtiger Text: Männlicher Edler mit Schnur- und kurzem Vollbart. Im Mantel eingenäht ein alter Zettel: "Gori". Am Körper angesteckter alter Zettel: "Vigura nobile de Gand.....o. - lt. Ulrich 04.04.1978/Di
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)