Sammlung

Säule mit Würfelkapitell

Künstler/in
Entstehung
Oberpfalz
Datierung
12. Jh./13. Jh.
Material
Sandstein
Maße
H. 53 cm, H. 18 (Basis) cm, Dm. 15 cm (min.) (Schaft), Dm. 19 cm (max.) (Schaft)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 10
Bezug
Zugang
Geschenk 1864

Säulchen aus Vilseck, Auf einem Polster an der Vorderseite mit zwei melonenförmig gerippten Eckblättern, erhebt sich über einem Ring die nach oben stark verjüngte Säule, Darauf sitzt über einem Ring ein trapezförmiges Würfelkapitell, an dessen Ecken zwei roh gearbeitete menschliche Köpfe angebracht sind, Wohl Teilungssäulchen einer Bogenarkade. Stammt vielleicht von der alten romanischen Burg aus dem Ende des 12 Jh. oder einer befestigten Kirche derselben Zeit./Nach Halm/Lill, Katalog BNM XIII, 1, Holz und Stein, 1924

BV006244376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Kat.-Nr. 10

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 3 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 4

Systematik

Architektur - Architektureinzelteil - Säule

Weitere Werke