Sammlung

Architektur (Fragment): Werkstück aus einer Rundbogenöffnung mit Männerköpfen

Künstler/in
Entstehung
Oberbayern
Datierung
12. Jh. (?)
Material
Sandstein
Maße
H. 40,0 cm, B. 44,0 cm, T. 30,0 cm, G. 94,0 kg
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 1
Bezug
Zugang
Geschenk 1876

Architektur: Werkstück aus Sandstein, mittlerer Kämpfer einer gekuppelten Rundbogenöffnung, an der Vorderseite sind drei Köpfe, ein mittlerer bärtiger und beidseits je ein kleinerer bartloser in kräftigem Relief ausgemeißelt, unten Taustab. Nach Halm/Lill, Katalog BNM XIII, 1, Holz und Stein, 1924

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Kat.-Nr. 3

BV006244376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Kat.-Nr. 1

Systematik

Architektur - Architektureinzelteil

Weitere Werke