Sammlung

Hl. Mauritius (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Niederbayern
Datierung
Mitte 13. Jh.
Material
Kalkstein
Maße
H. (gesamt) 178 cm, B. (unten) 53 cm, H. (Figur) 143 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 116.1
Bezug
Zugang
Geschenk vor 1876

Hl. Mauritius, Auf einem rechteckigen Sockel vor einer glatten Rückwand, überdacht von einer vorkragenden Platte, der Kopf ein wenig nach rechts geneigt, die Rechte an die Hüfte gelegt; Er hielt wohl ehemals eine Lanze, die Linke stützt sich auf den normannischen Dreiecksschild, der ehemals mit einem Wappenbild reliefiert war; Kleidung: Faltiger Waffenrock, kurzärmeliger Haubert mit breitem Gürtel, kurzer Mantel (Chlamys), enganliegende Hosen mit Schuhen, Kopfbrünne, Kesselhaube; Der Nimbus durch eine schwach muldenförmige Scheibe angedeutet.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 66 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 66

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke