Sammlung
Hl. Anna selbdritt (Figur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Regensburg
- Datierung
- Rumpf, von früherer Marienfigur: Ende 12. Jh.; Anna Selbdritt, Umarbeitung zur: 1. Hälfte 14. Jh.
- Material
- Lindenholz, Farbreste (alte Fassung)
- Maße
- H. 98,5 cm, B. 42,5 cm, T. 32,5 cm; Marienfigur: H. 70,0 cm, B. 20,0 cm, T. 19,0 cm; Jesuskind: H. 29,0 cm, B. 10,0 cm, T. 8,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 156
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang vor 1869
BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 8 (kleine Ausgabe) 17, 18 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 69
Zum Objekt: Diplomarbeit, Rudolf Göbel, Konservierung und Restaurierung des Bildwerks einer Anna Selbdritt, 13. Jahrhundert, Regensburger Kunstkreis, im Bayerischen Nationalmuseum, Inv. Nr. MA 156 (Praktischer Teil), Trennschnitte am Hals und am Kopf von hölzernen Skulpturen (Theoretischer Teil). Diplomarbeit an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachklasse für Konservierung und Restaurierung von polychromen Bildwerken, Bildtafeln und Retabeln, Dresden 2003
BV022779224
Zum Objekt: Ales Mudra, Kapitoly k Pocatkum Rezbarske Tradice ve Stredni Evrope. Rezbarstvi 13. stoleti v Cechach a na Morave (Opera Facultatis philosophicae Universitatis Carolinae Pragensis, vol. II), Prag 2006, S. 204, 211, Abb. 160, 183
BV050129704
Zum Objekt: Alessandra Galizzi Kroegel, Le fonti agiografiche per l'iconografia di Sant'Anna Metterza (o della genealogia matrilineare "primaria" di Gesù) / The hagiographic sources for the iconography of Sant'Anna Metterza (or the "primary" matrilineal genealogy of Jesus), in: Hagiographica, Vol. 31.2024, S. 249-282, Florenz 2024 , S. 256 f., Abb. Fig. 5, S. 279
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur