Sammlung
Kruzifix: Korpus
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- um 1230
- Material
- Weidenholz, gebeizt (braun) (Kreuz, neu); Einsatzzapfen: Fichtenholz
- Maße
- H. 201 cm, L. (Spannweite, Arme) 184 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 152.1
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Chorbogen-Kruzifix, Mit nebeneinandergestellten Füßen auf einem Suppadaneum stehend, Hände zusammengekrampft, Der bärtige Kopf zur rechten Seite geneigt, Augen geschlossen, Schurzartiges rotes Lendentuch mit seitlichen Röhrenfalten.
BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 36, 39 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 79
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Kruzifix