Sammlung

Figurenfragment: Bärtiger Männerkopf

Künstler/in
Entstehung
Regensburg
Datierung
13. Jh.
Material
Stein
Maße
H. 25 cm, B. 17 cm, T. 20 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 145
Bezug
Zugang

Kopf eines bärtigen Mannes, Roh ausgearbeitetes Gesicht mit schematischen Haarwellen, Angabe Wessobrunn war umstritten: "Die schon frühere unsichere Provienzangabe, daß der Kopf aus Wessobrunn stammt (Kat. BNM V., 1890), wird durch das neuerlich bestimmte Material ganz unwahrscheinlich". Siehe/Nach Halm/Lill, Katalog BNM XIII, 1, Holz und Stein, 1924.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, S. 28 (kleine Ausgabe), Kat.-Nr. 50

BV006244376
Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Abb. 145

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur (Fragment)

Weitere Werke