Sammlung
Relief (Fragment): Zwei Apostel und die Tierkreiszeichen Widder und Stier
- Künstler/in
 - –
 - Entstehung
 - Reims (?), Frankreich, Westfränkisches Reich
 - Datierung
 - um 870
 - Material
 - Elfenbein
 - Maße
 - H. 8,4 cm, B. 11,1 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
 - Inventarnummer
 - MA 176
 - Bezug
 - Inv.-Nr. MA 174 - MA 176 (Seiten eines Kastens aus Elfenbein), Inv.-Nr. MA 312 (Gipsabguss)
 - Zugang
 - Ankauf 1860, Aus der Sammlung Josef Martin von Reider, Bamberg
 
                                        BV005360990
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Rudolf Berliner, Die Bildwerke in Elfenbein, Knochen, Hirsch- und Steinbockhorn (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,4), Augsburg 1926, Kat.-Nr. 8
                  
                                        BV036344738
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten im Dialog: Die Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt zu Gast im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum München, 27. März 2010 – 17. Oktober 2010: Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten. Ausgewählte Werke aus den Beständen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 10, Kat.-Nr. 3
                  
                                        BV041539451
                                        Zur Provenienz: Matthias Weniger, Die Kunstschätze des Martin Joseph von Reider: Rekonstruktion, Eigenart, Bedeutung. Ein Arbeitsbericht zum 150. Todestag des Sammlers (Berichte des Historischen Vereins Bamberg Bd. 148), Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums e. V. (Hrsg.), Bamberg 2012, S. 195-264
                  
                                        BV038392092
                                        Zum Objekt: Georg Himmelheber, Animals as motifs in art, in: Apollo 92.1970, S. 458-463, S. 458, Abb. 1
                  
Sammlung
Sammlung Reider
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief