Sammlung

Leuchter in Form eines Kentauren

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
12. Jh.
Material
Bronze
Maße
H. max. 12,93 cm, B. max. 12,15 cm, T. max. 6,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventarnummer
MA 230
Bezug
Zugang
Zugang 1890

Kentaurenleuchter

BV006244376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Kat.-Nr. 230

BV040984913
Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Ausstellung: Sangue di Drago Squame di Serpente, Castello del Buonconsiglio, Trento, 10. August 2013 - 6. Januar 2014: Sangue di Drago Squame di Serpente. Animali fantastici al Castello del Buonconsiglio, Castello del buonconsiglio monumenti e collezioni provinciali (Hrsg.), Trento 2013, S. 289-298, Abb. 6

BV000737094
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main, 2. Dez. 1987 - 31. Jan. 1988: Kerzenleuchter aus acht Jahrhunderten, Frankfurt am Main 1987, S. 85, Kat.-Nr. 18

Systematik

Beleuchtung - Leuchten - Leuchter

Weitere Werke