Sammlung
Salzgefäß in Form eines viereckigen Gebäudes mit Ornamenten verziert
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 12. Jh./13. Jh. (?)
- Material
- Speckstein
- Maße
- H. 9,5 cm, B. 7,5 cm, T. 6,9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 290
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Salzegefäß (?) von Speckstein geschnitten, in Form eines viereckigen Gebäudes, mit Ornamenten verziert, auf den Seiten Rundbogenarkaden auf Pfeilern.
BV006244376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Kat.-Nr. 290
BV036467595
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum Berlin, 25. Juni bis 24. Oktober 2010: Burg und Herrschaft, Dresden 2010, S. 106-108 (mit Abb.), Kat.-Nr. 5.22
Systematik
Gefäß - Sonderformen - Gewürzgefäß - Salzgefäß