Sammlung

Gipsabguß

Künstler/in
Entstehung
Rom ?
Datierung
449 n. Chr.
Material
Gips, Elfenbein (Original), und Leder
Maße
H. 30,0 cm, B. 21,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 489
Bezug
Zugang

Gipsabguß Tafel von dem Diptychon des Consuls Flavius Astyrius, eingefügt in den Frontaleinband eines Evangeliars aus dem 9. Jh. im Laufe des 14. Jh.

BV006244376
Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Abb. 489

Systematik

Gipsabguss

Weitere Werke