Sammlung

Gipsabguß

Künstler/in
Entstehung
Köln, St. Aposteln
Datierung
1. Hälfte 13. Jh.
Material
Gips
Maße
H. 20,2 cm, Dm. 15,7 cm, Dm. 14,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 575
Bezug
Zugang

Gipsabguß Pontifikalkelch, silbervergoldet. Großer, runder, leicht gewölbter Fuß. Auf der Oberseite 4 Medaillons mit der Reliefdarstellung der Verkündigung, der Geburt Christi, Kreuzesgruppe und den 3 Frauen am Grabe. Säule mit einem plattkugeligen Nodus. Ober- und Unterseite mit einer Pedumscurve belegt. Cuppa unten halbkugelig, Seitenwände senkrecht hochsteigend. An den Außenseiten Schwach erkennbar Halbfiguren von Heiligen. Mit Goldbronze überzogen. Cuppa von zahlreichen Sprügen durchzogen. be

Systematik

Gipsabguss

Weitere Werke