Sammlung
Gipsabguß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 13. Jh./14. Jh.
- Material
- Gips
- Maße
- H. 28,0 cm, L. 31,0 cm, B. 14,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 599
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gipsabguß Aquamanile (Handwaschgefaß f. d. Priester): Gießgefäß in Form e. Löwen, in dessen Rachen das Ausflußröhrchen und auf dessen Scheitel die viereckige Ein- gußöffnung mit Klappdeckel sich befindet. Den Griff bildet eine mit gekrümmtem Rücken den Nacken des Löwen anfallende Eidechse deren Schweif in Form einer stilisierten Blume auf seinen Hüften ruht.
Systematik
Gipsabguss