Sammlung
Gipsabguß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 12. Jh./13. Jh.
- Material
- Gips
- Maße
- H. vom Fuß bis zum Kerzentellerrand 29,8 cm, D am Fuß 21,2 cm, D oben 10,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 587
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gipsabguß Altarleuchter, flacher Kerzenteller, woran 3 Drachen emporkriechen. Zylindrischer Schaft, m. 6 eichelförmiger Knospen u. an seinen Enden mit je einem ku- gelförmigen Knauf besetzt. Fuß aus 3 Drachen gebildet. be
BV006244376
Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Abb. 587
Systematik
Gipsabguss