Sammlung
Gipsabguß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1200
- Material
- Gips
- Maße
- H. 35,0 cm, B. 23,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 578
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gipsabguß Vortragekreuz mit quadratischen, zur Aufnahme von Cabochons (Schmucksteine) durchbohrten Enden. Der in völlig rund gebildeter Figur, aufgeheftete Kruzifixus m. unbekröntem Haupt, trägt das kurze Lendenrocktuch. Beide Füße ruhen nebeneinander auf dem Suppedaneum (Stützbrett). Rückseite ornamental graviert und gepunzt. In der Mitte das Lamm Gottes mit Umschrift. bbe
BV006244376
Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Abb. 578
Systematik
Gipsabguss