Sammlung

Architektur (Fragment): Werkstück aus einer Bogenlaibung mit Männerkopf, aus dessen Mund eine Blattranke sprießt

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1220 und 1230
Material
Kalkstein, Farbe (rot) (Reste)
Maße
H. 42 cm, B. 44 cm, T. 42,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventarnummer
MA 668 a
Bezug
Inv.-Nr. MA 654, MA 659 - MA 669 (aus Münchsmünster); MA 667 - MA 669 (Bogenlaibung)
Zugang

Teil einer Bogenlaibung, Das rechte Fußstück einer Bogenlaibung, Auf der Kante sitzt ein bärtiger Männerkopf, aus dessen Mund eine Ranke mit umgelegten Akantusblätterm und Weintrauben wächst. An der Weintraube pickt ein Vogel, Auf der Rückseite Ansätze dreier Rundstabrippen mit gemeinsamen Ablauf. Auf der rechten Seite Bruchstücke einer Palmette.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 10 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 57

Systematik

Architektur - Architektureinzelteil

Weitere Werke