Sammlung
Halbsäulenkapitell
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Oberbayern
- Datierung
- Mitte 13. Jh.
- Material
- Sandstein
- Maße
- H. 42 cm, B. oben 30 cm, D Halsring 23 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 653
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1891
Halbsäulenkapitell Korinthisierend m. Blattreihen im Kerbschnitt. Links oben sprang ein Löwenkopf vor, der jetzt fehlt, nur noch Mähne vorhanden. Ornament wie MA 83 be
BV046233761
Zur Datierung: Karl Schmotz, Die ehemalige Klosterkirche von Wessobrunn im Mittelalter. Neue Erkenntnisse aber auch viele Fragen, in: Zwischen Münchshöfen und Windberg: Gedenkschrift für Karl Böhm, Karl Böhm, Ludwig Husty (Hrsg.), Leidorf 2009, S. 1-27
Systematik
Architektur - Architektureinzelteil - Kapitell