Sammlung

Grabplatte des Konrad von Paulsdorf

Künstler/in
Entstehung
Regensburg
Datierung
um 1300
Material
Kalkstein
Maße
H. 240 cm, B. 108 cm, T. 30 cm, G. (berechnet) ca. 1.400 kg
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 2)
Inventarnummer
MA 908
Bezug
Zugang
Zugang 1860

Grabplatte des Ritters Konrad von Paulsdorf, Hochrechteckige Platte mit abgeschrägten Rand, Im vertieften Feld auf gekehltem die Figur des Verstorbenen in symmetrischer Haltung, Der Kopf mit den Spirallocken auf einem Kissen, Die rechte Hand auf dem kreuzförmigen Ritterschwert an der Hüfte, die Linke hält das kleine Spitzschild; Kleidung: Haubert, Waffenrock bis knapp zum Knie, Umlegkragen, Mantel mit Brustriemen, Ringsumlaufende Inschrift in gotischen Unzialmajuskeln: ANNO DOMINI MCCLXXXXVIV (das andere ergänzt nach Resch: DIE DECIMO KALAS AUGUSTI OIIT DOMIN CHUNRAD DE PAULSDORF.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 41 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 81

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Grabmal - Grabplatte

Weitere Werke