Sammlung

Vesperbild (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Salzburg, Österreich
Datierung
um 1425
Material
Gips (vollrund), geringer Anteil Kalk, Gipsvollguss, gefasst
Maße
Gesamt: H. 27,5 cm, B. 23,8 cm, T. 12,1 cm, G. in kg 4,3 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 971
Bezug
Zugang

Vesperbild

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 75 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 157

BV044445206
Zum Objekt: Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ludmila Kvapilová, Vesperbilder in Bayern von 1380 bis 1430 zwischen Import und einheimischer Produktion, Petersberg 2017, S. 172 ff., 288 f. (mit Abb.), Abb. 257, 259, 260, Kat.-Nr. K.1.18

BV047913424
Zum Objekt: Gotik. Mittelalterliche Bildwerke aus dem Diözesanmuseum Freising, Band I, Christoph Kürzeder, Carmen Roll (Hrsg.), Ronja Emmerich, Tobias Kunz (Bearb.), München 2022, Abb. 13.7, S. 152

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke