Sammlung
Hl. Abraham (Figur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- 14. Jh.
- Material
- Lindenholz, geschnitzt
- Maße
- H. 84,5 cm (mit Sockel), B. 32,5 cm (mit Sockel), H. 81 cm (Figur), B. 34 cm (Figur), T. 25,5 cm (mit Sockel)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 1090
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Abrahams Schoß, Abrham hält in hockender Stellung mit beiden Armen in seinen Schoße eine Art hölzernes Gefäß, in dem vier nackte betende Halbfiguren sich befinden; Welliges auf die Schulter fallendes Haar und ebensolcher zweigeteilter Bart, Untergewand, Mantel, der über die Kniee gelegt ist, Grün überstrichen.
BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 44, 69 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 85
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur