Sammlung

Hl. Andreas (Figur)

Künstler/in
Meister der Blutenburger Apostel
Entstehung
Datierung
gegen 1500
Material
Lindenholz, gefasst
Maße
H. 124,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 15)
Inventarnummer
MA 1203
Bezug
Zugang
Ankauf 1872

Hl. Andreas Statue

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, S. 35, Kat.-Nr. 570

BV006292756
Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 56

BV037954949
Zum Künstler: Matthias Weniger, Polack, Grasser, Blutenburger Meister: Die Polack-Werkstatt im Kontext einer Hochkunjunktur Münchner Kunst (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur / Haus der Bayerischen Geschichte Bd. 49)Folge Jan Polack: Von der Zeichnung zum Bild; Malerei und Maltechnik in München um 1500, Peter B. Steiner (Hrsg.), 2004, S. 27-46, Abb. 14

BV042425266
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen, 12. März 2015 - 18. Oktober 2015 (danach Bode-Museum, Berlin): Sammlerglück. 100 Meisterwerke der Sammlung Marks-Thomée, Aachen 2015, S. 74-75, Abb. S. 74, Kat.-Nr. 36.1

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke