Sammlung

Hl. Afra (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Augsburg, Schwaben
Datierung
um 1490
Material
Lindenholz, ausgehöhlt (Rückseite); Kopfdübel: Eichenholz
Maße
H. 109,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 1260
Bezug
Zugang

Die Heilige steht kurvig ausschwingend auf einer Schollenplinthe. Sie hat ein Bein vorangestellt, das Haupt nach rechts gewendet. Mit dem linken Oberarm ist sie an einen Baumstamm gebunden, die Handgelenke sind gefesselt. Sie trägt eine kurzärmelige, mit einem Pelzsaum rund ausgeschnittene Jacke. Im Ausschnitt ein gesäumtes Mieder, über dem Haupt ein Schleier. Schräger Augenschnitt, die Lippen leicht geöffnet. Nach Müller steht die Skulptur den Werken Hans Beierleins d. M. nahe, der zwischen 1483 und 1507 als Bildhauer in Augsburg erwähnt wird; vergleichbar ist z.B. die Maria aus dem Epithaph des Wilhelm von Reichenau im Eichstätter Dom (vgl. Volker Liedke, Die Augsburger Sepulkralskulptur der Spätgotik III, in: Ars Bavarica 51/52, 1987, Abb. 47). Ebenso auch eine nach Augsburg/Ulm lokalisierte hl. Afra im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen (Ernst Günther Grimme, Neuerwerbungen: Eine hl. Afra aus Süddeutschland, in: Aachener Kunstblätter 47, 1976-77, S. 10).

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 624

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 106

BV019683582
Zum Objekt: Alfred Schädler, Die "Alpenländische Galerie" in Kempten, ein künftiges Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege Heft 83/84, 1984, S. 68, Abb. 10

BV001306720
Zum Objekt: Bildführer, Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 14), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Kat.-Nr. 6

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 83 (mit Abb.), Kat.-Nr. 59

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke