Sammlung
Halbrelieffiguren von einem Altarflügel: Kaspar und Balthasar
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Ende 15. Jh.
- Material
- Lindenholz, bemalt
- Maße
- H. 150 cm, B. 74 cm, T. 10 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 133-134)
- Inventarnummer
- MA 1529
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Rechts kniet der greise Kaspar, nach rechtshin ein Kästchen haltend, auf dem Boden liegt sein Hut. Links hinter ihm steht Balthasar, in der Rechten eine Art Pokal, mit der Linken an die Kopfbedeckung langend. Auf der Rückseite wurde schon zur Zeit der Herstellung des Reliefs eine Fichtenholztafel, worauf die Heilige Dorothea gemalt ist, aufgeleimt, die nach den Umrissen der Figuren zugeschnitten wurde.
BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, S. 56, Kat.-Nr. 896
BV021259361
Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Krippen im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 1), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, Abb. S. 74, Kat.-Nr. 3
Systematik
Altar