Sammlung

Hl. Antonius Eremita (Relief)

Künstler/in
Meister der Altöttinger Türen (Umkreis)
Entstehung
Datierung
um 1520 ( Frühzeit des 16. Jh.)
Material
Figur: Lindenholz, gefasst; Gehäuse: Fichtenholz, Lindenholz, gefasst
Maße
Figur: H. 87 cm, B. 60,9 cm, T. 29 cm; Gehäuse: H. 147 cm, B. 86,4 cm, T. 33,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 1760
Bezug
Zugang

Hl. Antonius Eremita, bemalte Holzskulptur, fast vollrund geschnitztes Sitzbild in einer scheinartigen Nische.

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, S. 69, Kat.-Nr. 1127

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 230

BV021884879
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut, Spitalkirche Heiliggeist, 21. Oktober 2006 - 11. März 2007: Um Leinberger. Schüler und Zeitgenossen, Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 22, Franz Niehoff (Hrsg.), Landshut 2007, Kat.-Nr. 30 (mit Abb.)

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief

Weitere Werke