Sammlung
Hl. Rochus (Figur)
- Künstler/in
- Meister von Heiligenblut
- Entstehung
- Brixen
- Datierung
- um 1510/1515
- Material
- Lindenholz, ausgehöhlt (Rückseite)
- Maße
- H. 101 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 1744
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Stilistisch steht die Figur in Zusammenhang mit der Memminger Strigelwerkstatt und dem Meister von Heiligenblut, zu vergleichen ist eine Figur des Johannes d.T. im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (Miller 1968, Kat.Nr. II/21, Abb. 15).
BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 111
BV019683582
Zum Objekt: Alfred Schädler, Die "Alpenländische Galerie" in Kempten, ein künftiges Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege Heft 83/84, 1984, S. 75
BV001306720
Zum Objekt: Bildführer, Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 14), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Kat.-Nr. 16
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 147-148 (mit Abb.), Kat.-Nr. 122
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur