Sammlung

Muttergottes mit Kind (Figur)

Künstler/in
Nicolaus Weckmann (Umkreis)
Entstehung
Ulm, Schwaben
Datierung
um 1510
Material
Lindenholz, gefasst, polimentvergoldet (ursprünglich), Messingblätter (Überfassung), Steinfassung (Überfassung)
Maße
H. 160 cm, B. 53 cm, T. 31 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 1732
Bezug
Zugang

Die über einer Mondsichel stehende Muttergottes hält den halb aufgerichteten, nackten Jesusknaben mit beiden Händen. Ihre rechte Hand rafft den Mantel und stützt den Knaben. Auf dem lang herabwallenden Haar Mariens sitzt ein Blütenkranz. Das Kind, das sich dem Betrachter zuwendet, hält in der Linken die Sphaira. Die Madonna wirkt durch ihre Größe würdevoll und repräsentativ. Stilistisch sind dieser Madonna die Figuren des Roter Altares (Mannheim, Historisches Museum; s. Otto 1927, Abb. 202) verwandt und eine Madonna (Berlin, ehemals Sammlung Schwarz; s. Otto 1927, Abb. 195). Eine unmittelbare Parallele findet sich in einer Madonna im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart (s. Peter Barnet, Late Gothic Wood Sculptures from Ulm, in: Bulletin of the Detroit Institute of Arts 64, 1989, Heft 4, S. 37 u. Fig. 14). Sie zeigt neben dem gemeinsamen Blütenkranz auf dem Haar und vergleichbarer Haltung eine spiegelbildlich angeordnete Draperie des unter dem Kind gerafften Mantels.

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 1099

BV005065865
Zum Objekt: Gertrud Otto, Die Ulmer Plastik der Spätgotik, Reutlingen 1927, S. 191, Abb. 208

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 103

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 103-104 (mit Abb.), Kat.-Nr. 81

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke