Sammlung

Reitender Christus (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Schwaben
Datierung
um 1470-1480
Material
Lindenholz, geschnitzt, bemalt
Maße
H. 182,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 15)
Inventarnummer
MA 1787.1
Bezug
Zugang
Ankauf 1889, Franz Bischof, Kempten

Christus auf einer Eselin reitend - Palmesel

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 1154

BV042609857
Zum Künstler: Mus.-Kat. Sophie Guillot de Suduiraut, Dévotion et Séduction. Sculptures Souabes des Musées de France vers 1460-1530, Musée du Louvre (Hrsg.), Paris 2015, S. 125-131, Abb. 11 13 15, Kat.-Nr. 3

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke