Sammlung

Hausaltärchen mit der Kreuzigung Christi

Künstler/in
Entstehung
Flämisch
Datierung
um 1540
Material
Altar: Lindenholz, geschnitzt (Miniaturform), ungefasst; Sockel: Holz, Farbfassung (monochrom)
Maße
Gesamt (mit Sockel): H. 43,9 cm, B. 32,3 cm, T. 12,8 cm; Altar: H. 36,4 cm, B. 30,8 cm, T. 12,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 17)
Inventarnummer
MA 1955
Bezug
Zugang

Hausaltärchen mit der Kreuzigung Christi, aus Ulm. Berichtigung lt. Liste 1974:

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 1322

BV044034372
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Art Gallery of Ontario, Toronto, 29.10.2016-22.01.2017; The Metropolitan Museum of Art, New York, 22.02.-21.05.2017; Rijksmuseum, Amsterdam, 15.06.-17.09.2017: Small Wonders. Late-Gothic Boxwood Micro-Carvings from the Low Countries. Frits Scholten (Hrsg.), Amsterdam 2016, S. 445, Abb. Fig. 192

Systematik

Altar - Tragaltar

Weitere Werke