Sammlung

Kluge Jungfrau (Figur)

Künstler/in
Ausführung des Originals: Parler (nach), Ausführung des Abgusses: Johann Lorenz Rotermund
Entstehung
Datierung
um 1350 (Original)
Material
Sandstein, gefasst (Original), Gips, gegossen
Maße
H. 135,0 cm, B. 34,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 2270
Bezug
Inv.-Nr. MA 2255, MA 2265 - MA 2267, MA 2269 - MA 2270, MA 2273 - MA 2275, MA 2277, MA 2330, MA 2361, MA 2578 (Gipsabguss eines Portals)
Zugang

Gipsstatuette: - Kluge Jungfrau- nach Vorbild des 14. Jh. Gipsabguß einer weiblichen Figur. Kluge Jungfrau ? Bodenlanges Untergewand, linke beschuhte Fußspitze freilassend. Schulterumhang, über der Brust mit einer tauornamentähnlichen Kette, die in 2 dreieckigen Rosetten endigt, gehalten. Eng umschließendes Kopftuch, bis zur Unterlippe hochgezogen. Unter dem breiten Kragen des Kopftuches kommen die dann über die Schulrern fallenden Haare zum Vorschein.
Nach Übertrag aus Kurzbeschreibung

BV000808248
Zum Objekt: Dissertation, Universität Stuttgart, Maike Berchtold, Gipsabguss und Original. Ein Beitrag zur Geschichte von Werturteilen, dargelegt am Beispiel des Bayerischen Nationalmuseums München und anderer Sammlungen des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1987, S. 595-598

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke