Sammlung

Maria Gravida (Figur)

Künstler/in
Ausführung des Originals: Parler (nach), Ausführung des Abgusses: Johann Lorenz Rotermund
Entstehung
Datierung
um 1350 (Original)
Material
Sandstein, gefasst (Original), Gips, gegossen
Maße
H. 135 cm, B. 35 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 2255
Bezug
Inv.-Nr. MA 2255, MA 2265 - MA 2267, MA 2269 - MA 2270, MA 2273 - MA 2275, MA 2277, MA 2330, MA 2361, MA 2578 (Gipsabguss eines Portals)
Zugang

Gipsabguß einer Marienfigur. Maria Gravida. langes Untergewand, beide Fußspitzen freilassend. Gegürtet. Gürtel mit Zick-zack-Ornament. Auf dem gewölbten Leib die Taube des Hl. Geistes. Umhang, an der Brust mit einer quadratischen, rosettenförmigen Schließe gehalten. Über die Schultern fallendes Kopftuch, die das Gesicht rahmenden, gelockten Haare freilassend. Saum Zick-zackförmig ornamentiert. Mit der linken Hand den Mantelsaum haltend.
Nach Übertrag aus Kurzbeschreibung

BV000808248
Zum Objekt: Dissertation, Universität Stuttgart, Maike Berchtold, Gipsabguss und Original. Ein Beitrag zur Geschichte von Werturteilen, dargelegt am Beispiel des Bayerischen Nationalmuseums München und anderer Sammlungen des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1987, S. 595-598

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke