Sammlung

Johannes der Evangelist (Figur)

Künstler/in
Ausführung des Originals: Parler (nach), Ausführung des Abgusses: Johann Lorenz Rotermund
Entstehung
Datierung
um 1350 (Original)
Material
Sandstein, gefasst (Original), Gips, gegossen
Maße
H. 87 cm, B. 34,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 2275
Bezug
Inv.-Nr. MA 2255, MA 2265 - MA 2267, MA 2269 - MA 2270, MA 2273 - MA 2275, MA 2277, MA 2330, MA 2361, MA 2578 (Gipsabguss eines Portals)
Zugang

Gipsabguß eines Propheten oder Engels. Auf einer einfachen Bank sitzender jüngerer Mann. Langes, querfaltenreiches Gewand, aus dem die linke beschuhte Fußspitze lugt. Von der rechten Hand gehalten fällt ein Spruchband bis auf die Erde. In der linken Hand Fragment einer Schriftrolle. Ungebartet, reich gelocktes schulterlanges Haar.
Nach Übertrag aus Kurzbeschreibung

BV000808248
Zum Objekt: Dissertation, Universität Stuttgart, Maike Berchtold, Gipsabguss und Original. Ein Beitrag zur Geschichte von Werturteilen, dargelegt am Beispiel des Bayerischen Nationalmuseums München und anderer Sammlungen des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1987, S. 595-598

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke