Sammlung
Kapsel an einem Rosenkranz (Paternoster)
- Künstler/in
 - –
 - Entstehung
 - Süddeutschland
 - Datierung
 - 16. Jh.; Kapsel: 15. Jh.
 - Material
 - Elfenbein (Kugelperlen), gedrechselt; Silber (Ring, Medaillon), gegossen, vergoldet; Papier, bedruckt, gewebt
 - Maße
 - B. 4,1 cm, L. (max.) 38,2 cm, G. 78 g
 - Standort
 - Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
 - Inventarnummer
 - MA 2425
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - –
 
                  Kapsel an einem Rosenkranz 10 Kugelperlen, glatt, als Zwischenglieder diskusartige, mit Knopfenden, Teilchen, oben Weltkugelform und angeknotet Silberring, durchbrochen gearbeitet - Taxa-Gnadenbild (?). Gezackter durchbroch. Rand. Unten aus spindelförmig. Abschluß Kreuz, daran befestigt eine Silberne, ehem. vergoldete Kapsel, durchbrochene Seiten mit Darstellung der Kreuzigung auf. d. einen-Verkundigung auf der anderen. Inhalt: handgeschriebn. Zettel (Palindrom ?) Stückchen aus einem gedruckten Gebetbuch, Papierbildchen einer Anna Selbdritt
                
              
                                        BV019631645
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz. Rundgang durch die Kunst- und Wunderkammer, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 48, Kat.-Nr. II.1/14
                  
Systematik
Schmuck - Kette - Gebetszählschnur - Rosenkranz