Sammlung

Gipsabguß

Künstler/in
Entstehung
Kirche zu *Eltenberg
Datierung
Material
Gips, Silber (Original), vergoldet
Maße
H. 25,0 cm, B. 14,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 2569
Bezug
Zugang

Gipsabguß eines Rauchfaßes. Standscheibe in Gestalt eines sechsstrahligen Sternes. Leicht gewölbt. Darauf ruht eine Halbkugel, die oben in ein Sechseck übergeht. Die 6 Seiten sind mit Medaillons in Form einer halbe Scheibe belegt. Diese und die untere Wölbung der Halbkugel mit reliefierten Blättern belegt. Ränder d. Medaillons m. Perlstabornament. A. jedem Sechseck erhebt sich ein schlanker sechseckiger Zinnenturm. Zw. d. Türmen spitze gotische Giebel, die Flächen mit Vierpäßen und Spitzbogen rel. A. d. Giebelseiten außen Krabben, oben Kreuzblume. Giebel u. Türmchen kronenförmig a. d. Rand aufgesetzt. I. d. M. des Gefäßes sechseckiger Turmbau. Auf jeder Seite 2 runde Fenster m. Vierpaß. Als Dach sechsseitige Kuppel m. Giebeln. Oben Kreuzblumen.

Systematik

Gipsabguss

Weitere Werke