Sammlung

Gipsabguß

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Material
Gips
Maße
H. 34,5 cm, D unten 15,5 cm, D oben 15,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 2568
Bezug
Zugang

Gipsabguß eines Reliquiars. Großer runder Standfuß. A. d. Oberseite in Medaillons d. 4 Evang. Zeichen. Dazwischen Halbfiguren v. Engeln. Runde Säule m. plattkug. Nodus, der außen m. 6 Scheiben besetzt ist, a. d. Köpfe erkennbar sind. A. d. Säule kubusförmiger Kasten. Auf drei Seiten große runde, a. e. Seite rechteckiger Edelstein in Fassung. A. d. freien Flächen Engelsgestalten. Oben pyramidenförmige Bedachung. Auf den Seitenwänden Darstellungen in runden Medaillons. 1. König, eine gefangene Jungfrau verhörend. 2. König, eine Jungfrau an den Haaren haltend und mit einer vierschwänzigen Peitsche schlagend. 3. Älterer Mann, v. e. Henkersknecht auf dem Block niedergehalten, während der Henker mit dem Beil zum Schlag ausholt. 4. König, sein blutiges Schwert am Mantel reinigend, während zu seinen Füßen eine enthauptete Jungfrau liegt. Im Hintergrund weinende Engel.

Systematik

Gipsabguss

Weitere Werke