Sammlung
Gipsabguß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- –
- Material
- Gips
- Maße
- H. 24,5 cm, D max 14,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 2567
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gipsabguß eines Salbgefäßes. Große Standplatte in Form eines von einem Dreieck durchdrungene Dreipaße. In den Päßen in Flachrelief Engelsfiguren. In einem Paß zusätzlich Christus in Halbfigur mit Leidenswerkzeugen. Auf dem Sockel erhebt sich eine Säule mit plattkugeligem Nodus. Auf der Säule Gefäß mit dreipaßförmigem Grundriß. Auf den Wänden in flachem Relief unter Bögen und zwischen Säulen Heilige, darunter der Hl. Laurentius und Maria mit Kind. Auf dem Deckel 3 Medaillons mit Blumen. Oben als Abschluß freistehendes Kruzifix. Am Querbalken Enden nach unten abgebogen. Goldbronziert. Abschläge an der Standplatte. Darstellungen nicht einwandfrei erkennbar.
Systematik
Gipsabguss