Sammlung

Gipsabguß

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Material
Gips
Maße
H. 22,0 cm, D unten 16,3 cm, D oben 11,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 2561
Bezug
Zugang

Gipsabguß eines Kelches. Breiter Standfuß in Form eines Sechspaßer. Einmal gestuft. Zwischen den Päßen trapezförmige Blätter. Auf dem Sechspaß, zurückgestuft, eine Scheibe, auf der sich unten ein sechsgekanteter konischer Fuß erhebt. Am Fuß sich gegenüberliegend, auf der einen Seite ein Corpus Christi, a. d. and. Seite ein Wappenschild, mit einer Pfeil- oder Lanzenspitze belegt. Spiralig gewunden Säule, die unten aus einem sechsseitigem kleinen Gehäuse wächst. Die Seiten dieses Gehäuses mit gotischem Ornament reliefiert. Plattkugeliger Nodus, außen mit 6 Ringen belegt. Ober- und Unterseite mit gotischem Reliefornament besetzt. Cuppa glockenformähnlich, um den Säulenschaft mit Blattranken ornamentiert.

Systematik

Gipsabguss

Weitere Werke