Sammlung
Tafelgemälde: Hl. Katharina und hl. Dorothea
- Künstler/in
- Ulrich Mair (Werkstatt)
- Entstehung
- Kempten
- Datierung
- um 1480/1490
- Material
- Gemälde: Malerei auf Goldgrund auf Nadelholz; Rahmen: Nadelholz, vergoldet
- Maße
- Gemälde: H. 158 cm, B. 65,5 cm; Rahmen: H. 170 cm, B. 77,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 2840.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV000924022
Zum Objekt: Alfred Stange, Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer Bd. II, Norbert Lieb (Hrsg.), 1970, S. 187, Kat.-Nr. 829
BV019683582
Zum Objekt: Alfred Schädler, Die "Alpenländische Galerie" in Kempten, ein künftiges Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege Heft 83/84, 1984, S. 59
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 72 (mit Abb.), Kat.-Nr. 52
BV044532188
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Leuchtendes Mittelalter - von Heiligen, Handwerkern und Altären. Museen der Stadt Kempten (Hrsg.), Lindenberg im Allgäu 2017, S. 66, Abb. S. 67
Systematik
Altar | Malerei - Gemälde | Möbel - Rahmen