Sammlung
Figuren: Beweinung Christi
- Künstler/in
- Entwurf und Ausführung des Originals: Nürnberger Meister (nach), Ausführung des Abgusses: Johann Lorenz Rotermund
- Entstehung
- –
- Datierung
- Ende 15. Jh. (Original)
- Material
- Lindenholz, gefasst (Original), Gips, gegossen
- Maße
- H. 116 cm, B. 110 cm, T. 40 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 2890
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gipsabguß einer Figurengruppe. Pieta. Maria knieend, die Hände in Gebetshaltung vor der Brust. In Kopftuch und feltenreichem Gewand. Der tote Sohn halb auf die Seite gelegt, den Kopf rechts auf eine Unterlage gebettet.
Nach Übertrag aus Kurzbeschreibung
Nach Übertrag aus Kurzbeschreibung
BV000808248
Zum Objekt: Dissertation, Universität Stuttgart, Maike Berchtold, Gipsabguss und Original. Ein Beitrag zur Geschichte von Werturteilen, dargelegt am Beispiel des Bayerischen Nationalmuseums München und anderer Sammlungen des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1987, S. 585-589
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur