Sammlung

Heiltumstafel der Andechser Reliquien (Gemälde)

Künstler/in
Entstehung
Bayern
Datierung
1497
Material
Pergament, Öl auf Fichtenholz
Maße
H. 104,5 cm, B. 151,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 14)
Inventarnummer
MA 3302
Bezug
Zugang

Abbildung des Reliquienschatzes von Andechs. Ölgemälde.

BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 184

BV003615005
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12.05.1967-15.10.1967: Der Schatz vom Heiligen Berg Andechs, Rainer Rückert (Bearb.), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1967, Abb. 80, Kat.-Nr. 71

BV035594609
Zum Objekt: Carola Fey, Zu Schmuck und Zierde, zu Trost und Heil. Sakrale Schätze und ihre Inszenierungen an bayerischen Fürstenhöfen, in: Fürstenhof und Sakralkultur im Spätmittelalter, hrsg. von Werner Rösener und Carola Fey, Göttingen 2008, S. 125-140, S. 132 ff., Abb. 3-4, S. 339 f.

BV042260726
Zum Objekt: Georg Habenicht, Der Flügelaltar und sein Personal. Die Heilsmaschine (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte Bd. 119), Michael Imhof (Hrsg.), Petersberg 2015, S. 50-51, Abb. S. 51

BV043565932
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München und DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., München, 12.05.2016 - 10.07.2016: Überleben - Christoph Brech. Installationen im Dialog mit dem Mittelalter, Bayerisches Nationalmuseum, DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. (Hrsg.), Berlin u. München 2016, S. 68-71 (mit Abb.)

BV044926991
Zum Objekt: Jakob Spindler, Benedicti Vos A Domino - Seid vom Herrn gesegnet!. Eine Führung zur und durch die Wallfahrtskirche Andechs, o.O. o.J., S. 125, Abb. 187

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke