Sammlung

Altargemälde (Mittelstück): Hl. Barbara, Hl. Katharina, Hl. Margaretha, Hl. Dionysius, Hl. Eustachius, Hl. Erasmus

Künstler/in
Jakob Schick
Entstehung
Kempten
Datierung
1515
Material
Nadelholz, Malerei
Maße
Mitteltafel: H. 130 cm, B. 95 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 3479 a
Bezug
Zugang

Mitteltafel: Zwei querrechteckige Gemälde übereinander, über den Figuren Inschriften auf den Rahmenleisten. Die Figuren stehen nebeneinandergereiht vor einem Brokatteppich als Hintergrund. Obere Reihe (von links nach rechts): Hl. Barbara "S.barbara vigo" mit Buch und den Kelch zu Füßen, hl. Katharina "S.katerina virgo" mit Schwert und einem Stück des zerborstenen Rades hinter sich, hl. Margaretha "S.margareta virgo", einem Drachen den Kreuzstab ins Maul stoßend. Untere Reihe: Hl. Dionysius "dionisius" als Bischof mit dem abgeschlagenen Haupt auf einem Buch tragend, hl. Eustachius "S.Eistachius", in der Linken den Hirschkopf mit einem Kruzifix im Geweih, hl. Erasmus "S.Erasmus" als Bischof, in der Hand die Spindel mit seinem Gedärm. Auf der Unterleiste der Mitteltafel die Signatur: "cumpletum est hoc opus per me (ja)cobum Schick pictorem in Kempten 1515".

BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 311 a

Systematik

Altar | Malerei - Gemälde

Weitere Werke