Sammlung
Prozessionsstange der Ingolstädter Fischer- und Schifferzunft
- Künstler/in
 - –
 - Entstehung
 - –
 - Datierung
 - 1509
 - Material
 - Lindenholz, gefasst (ursprüngliche Fassung), vergoldet
 - Maße
 - Gesamt: H. 350,0 cm; Schaft: H. 175,0 cm; Figur Christus: H. 55,0 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 15)
 - Inventarnummer
 - MA 3462
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Ankauf 1860, Privatbesitz
 
                                        BV006292756
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 61
                  
                                        BV038184615
                                        Zum Objekt: Esther P. Wipfler, Zu Geschichte, Funktion und Ikonographie der Ingolstädter Prozessionsstangen von 1509 im Bayerischen Nationalmuseum, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Folge Dritte Folge, Bd. LI, München 2000
                  
                                        BV014564083
                                        Zum Objekt: Frank Becker, Christina Grimminger, Karlheinz Hemmeter, Denkmäler in Bayern: Stadt Ingolstadt. Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler (Denkmäler in Bayern, Bd. I.1/2 Bd. 2), Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 2002, S. 444 (mit Abb.)
                  
                                        BV042278630
                                        Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 13.11.2014 -01.03.2015: Das goldene Jahrhundert der reichen Herzöge (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut ; Band 34), Landshut 2014, S. 94-115, Abb. 1 b
                  
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Vortragzeichen - Prozessionsstange