Sammlung

Zweigeschossiges Ziborium ohne Schaft, mit Tabernakelknauf sowie plastischem, architektonischem und figürlichem Dekor

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
um 1400
Material
Kupfer, gegossen, vergoldet
Maße
H. 42,5 cm, G. 1707 g; Fuß: Dm. 13,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 3564
Bezug
Zugang
Zugang vor 1882

Ziborium: auf Sechspassfuß, Architekturnodus und gegossenen Figürchen: Christus, Maria und Apostel; unten Engelsbüsten

Systematik

Ziborium

Weitere Werke