Sammlung
Gipsabguß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Französisch
- Datierung
- 14. Jh.
- Material
- Gips, Elfenbein (Original)
- Maße
- H. 15,2 cm, B. 9,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 3780
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gipsabguß einer Elfenbeintafel eines Triptychons. 2 übereinanderliegende rechteckige Felder. Innerhalb eines jeden Feldes liegt ein weiterer Rahmen aus Bögen und dazwischenliegenden Ecken. Im oberen Feld Kreuzesgruppe. In der Mitte Christus am Kreuz, links davon Maria, von 2 Frauen gestüzt. Rechts vom Kreuz Johannes und 2 weitere Menschen. Im unteren Feld Anbetung der 3 Könige. Einer bringt knieend, dem Kind ein Geschenk dar, der zweite wendet sich dem rückwärts stehenden Dritten zu und deutet auf den über dem Haupt Marias schwebende Stern.
Systematik
Gipsabguss