Sammlung
Gipsabguß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- –
- Material
- Gips, Elfenbein (Original)
- Maße
- H. 53,0 cm, B. 18,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 3959
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gipsabguß der Krümme eines Pedums. Auf quadratischem, gestuftem und gekehltem Sockel. Darauf erheb sich eine unregelmäßig achteckige Säule mit profilierter Basis. Wandung kanneliert mit gotischer Ornamentierung. Zinnenkranz als Abschluß. Innerhalb der Zinnen erhebt sich die Krümme, an den Außenseiten mit Krabben besetzt. Am Scheitelpunkt Fiale mit Kreuzblume. In der Krümme zweiseitiges Relief auf einem Podest, jedes Relief vor einem Säulenhintergrund unter einem Baldachin. Auf der einen Seite Maria als Schutzmantelmadonna mit vier kleinen Figuren, ein offenes Buch in den Händen. Auf der anderen Seite Mutter Anna mit Schutzmantel, unter dem sich 7 kleine Figuren versammeln. Kleine Abbrüche und Sprung im Sockel
Systematik
Gipsabguss