Sammlung

Gipsabguß

Künstler/in
Entstehung
Angebl. aus der St. Severinkirche in Erfurt, die Reliquien des Hl. Blasius enth.
Datierung
15. Jh.
Material
Gips
Maße
H. 30,0 cm, B. 22,0 cm, T. 12,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 3973
Bezug
Zugang

Gipsabguß eines Reliquiars aus Messing. Auf 4 Tatzenfüßen ruhende, ornamental mit Blattwerk ausgeschnittene Basis, die oben mit einem lilienförmigen Zinnenkranz abschließt. An den Ecken je eine kleine Säule mit Kugelknauf. Auf der Basis, zurücktretend, das eigentliche rechteckige Kästchen. Auf allen Seiten mit Inschriften in gotischen Minuskeln bedeckt. Auf dem Kästchen ausladender Deckel in Form eines Gesimskranzes mit eingeschnittenem Blattornament. Auf dem Deckelin der Mitte walmdachförmiger hoher Aufbau. First mit zinnenähnlichem Abschluß. Auf den Seitenflächen je ein geschwungenes Inschriftband mit gotischen Minuskeln. Zahlreiche Teile abgebrochen und teilweise beiliegend.

Systematik

Gipsabguss

Weitere Werke